Die ersten Panto Brillen tauchten in den 40er Jahren auf. Das Wort Panto beschreibt dabei nicht einen Hersteller oder eine bestimmte Marke, sondern die Form der Brille. Die Form der Gläser ist im unteren Bereich genau rund gehalten, während die Gläser im oberen Bereich der Brille eher oval geformt sind. Durch diese spezielle Form der Panto Brille erhält der Träger eine ganzheitliche Sicht. Dies bedeutet, dass die Brille gleichermaßen als Lesebrille und als Fernsichtbrille getragen werde kann. Durch diese “Zwei in Eins”- Konstruktion erspart den ständigen Wechsel von einer Brille auf die andere.
Panto Brillen im Überblick
Nachfolgend vier schöne Panto Brillen von denen wir denken, dass sie 2011 einschlagen werden wie eine Bombe.
Polo Ralph Lauren
Mehr Details
Lozza
Mehr Details
Persol
Mehr Details
Tom Ford
Mehr Details
Bereits in den 80er Jahren hatte die Brille in Pantoform ein glamouröses Comeback. In den 80ern wurde sie von Hollywoodstars wie Woody Allen oder Johnny Depp wieder entdeckt. Und genau diese Art freiheitsliebender Typ, der elegant, extravagant und exzentrisch ist, liegt auch 2011 ganz individuell mit im Trend. Die Panto Brille kann ganz geschickt mit Retro- Kleidung und weiteren Accessoires der früheren Jahre getragen werden. Mit dem ganzheitlichen Style wird man auf jeden Fall ein Hingucker sein und bewundernde Blicke ernten.
Die Panto Brille kann sowohl vom Mann wie auch von der Frau getragen werden. Im Trend werden sowohl kleine Gestelle geben, wie auch die ursprünglich sehr große Variante, die das komplette Augenfeld ein nimmt. Ein einziger kleiner Unterschied zu den historischen Modellen ist, dass die Gestelle an sich heute auch aus Metall angefertigt werden. Die schmaleren und leichten Modelle erhöhen den Tragekomfort und lassen die Brille an sich edler erscheinen.
Die Panto Brille überschwemmt mit dem Trend 2011 nicht den Brillenmarkt und wird ihren Träger somit auch weiterhin sehr individuell erscheinen lassen.
loading...
loading...